Medizintechnik-Planung
mediplan - Ihr Ingenieurbüro für Krankenhausplanung mit Erfahrung von über 50 Jahren
Seit 1965 sind wir eines der führenden Ingenieurbüros der medizin- und labortechnischen Ausstattungsplanung für Einrichtungen des Gesundheitswesens. Unser Ehrgeiz ist es, die beste Lösung zu finden: exakt auf den Bedarf zugeschnitten, innovativ und wirtschaftlich. Hierzu verknüpfen wir operative Expertise mit topaktuellem Fachwissen. Ihr Projekt profitiert vom Know-how hervorragend ausgebildeter Mitarbeiter und ausgesuchter Partner.
Wir arbeiten verantwortungsvoll, kostenbewusst und flexibel - anders ausgedrückt: mit nachhaltiger Wirkung.
Leistungen
Planung von Medizintechnik für Krankenhäuser, Fachkliniken und Medizinische Versorgungszentren
Wir verstehen uns als strategischer Partner der Gesundheitswirtschaft. Rund um die Medizin- und Labortechnik werden wir dort tätig, wo sich Mensch, Technik und Prozesse berühren.
Projekte
Über 300 fertiggestellte Krankenhausprojekte europaweit
Unsere Erfahrung reicht von der Planung für Neubauten bis zu Erweiterungs- und Umbauten bei gleichzeitig laufendem Betrieb. Zu unseren Kunden zählen ambulante Versorgungszentren und Krankenhäuser der Regelversorgung ebenso wie Universitätskliniken und Krankenhäuser der Maximalversorgung.
Ingenieure und Fachplaner gesucht
Arbeiten an der vielseitigen Schnittstelle zwischen Medizintechnik, Planung und Bau
Wir sind stets interessiert an Fachkräften aus dem Bereich Medizintechnik und Krankenhausbau. Sie passen zu uns, wenn Sie motiviert sind komplexe Aufgaben im Team zu lösen, die Fähigkeit besitzen auch fächerübergreifend mit anderen Planungsbeteiligten zielführend zusammenzuarbeiten und zudem ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein mitbringen.
News
Klinikum Oldenburg: Nachhaltigkeit im Bereich der Hochtechnologie
Nach dem Austausch eines 3T MRT für die Radiologie hat ein 1,5T Gerät in der Kardiologie ein Upgrade erfahren: Rückbau bis auf den Magneten und Wiederaufbau mit neuer Steuerung und neuem Cover. Damit hat das Klinikum Oldenburg seine MRT-Bildgebund grundlegend überarbeitet und auf einen neuen Level gehoben.
St. Barbara-Klinik Hamm: letzter Bauabschnitt fertiggestellt
Mit der Abteilung Endoskopie wurde der letzte Bauabschnitt im Untergeschoss des neu errichteten Funktionstraktes an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen fertiggestellt.
Auf ca. 900 m² ist eine moderne Endoskopie für die Bereiche Gastroenterologie und Pneumologie entstanden.
Grundsteinlegung am St. Adolf-Stift, Reinbek
Nach 29 Monaten Planung war heute der Tag der Grundsteinlegung für den Neubau am St. Adolf-Stift, Reinbek.
Hier wird auf 2.000m² ein neues Integriertes Notfallzentrum (INZ) zur Verbesserung der Patientenversorgung entstehen. Im Staffelgeschoss sind u. a. ein Notfall-CT und ein Notfall-Röntgensystem geplant. In der Kardiologie werden zwei neue 1-Ebenen-Kard-Angiographiesysteme zum Einsatz kommen - eines davon ausgestattet als Messplatz für elektrophysiologische Untersuchungen und Behandlungen. Im Erdgeschoß werden zwei Normal-Pflegestationen realisiert.
Wir gratulieren zur Bachelorarbeit
Wir gratulieren Sophie Striewski herzlich zur Fertigstellung ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Nachhaltigkeitsorientierte Bewertung von MRT-Geräten in der Krankenhausplanung“.
Frau Striewski war seit Anfang März im Rahmen ihres Praxissemesters als Praktikantin und anschließend als Fachplanerin bei uns tätig. Die hier gesammelten Einblicke und Erfahrungen zu Planung, Ausschreibung und Vergabe von Großgeräten sind in ihre Bachelorarbeit eingeflossen.
Mit viel Freude haben wir diese Arbeit begleitet und wünschen Frau Striewski für ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.