Klinikum Wasserburg
Neubau
Das RoMed Klinikum Wasserburg und das Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg haben am Standort Wasserburg-Gabersee einen kompletten gemeinsamen Neubau für ein somatisches und ein psycho-somatisches Krankenhaus mit insgesamt 264 Betten errichtet (129 Betten RoMed / 135 Betten ISK).
Im ersten Bauabschnitt wurde das RoMed Klinikum, die gemeinsame Eingangshalle, das Labor und der erste Patienten-Pavillon für die Neurologie des Inn-Salzach-Klinikums errichtet. Neben dem gemeinsamen Eingangsbereich, Cafeteria etc. teilen sich die beiden Häuser klinikübergreifende Funktionsbereiche, wie zum Beispiel Labor.
Der zweite Bauabschnitt umfasste zwei weitere Betten-Pavillons des Inn-Salzach-Klinikums.
Die RoMed hat zur Inbetriebnahme den alten Standort vollständig verlassen und den Betrieb am neuen Standort wieder aufgenommen. Der neue Standort umfasst folgende Funktionsbereiche:
- ZNA
- ITS und IMC, zentrales Monitoring
- OP (2 Säle + 1 Hybrid-OP) mit Videomanagement
- Radiologie mit Aufnahme (CT, MRT, Angiographie)
- Funktionsdiagnostik (LHKM)
- Endoskopie
- Prosektur
- Klinisch-chemisches Labor (Laborstrecke), Mikrobiologie
- Neurologie
- Entbindung
- Gynäkologie
- Neugeborenenpflege
- Pflegestationen
Bauherr RoMed Kliniken und kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Gesamtbaukosten 170,0 Mio. €
Medizintechnik 16,3 Mio. €
Fertigstellung 2022
LPH 1-9 gem. § 55 HOAI
Architekt Sweco GmbH www.sweco-gmbh.de