Medizintechnik-Planung
mediplan - Ihr Ingenieurbüro für Krankenhausplanung mit Erfahrung von über 50 Jahren
Seit 1965 sind wir eines der führenden Ingenieurbüros der medizin- und labortechnischen Ausstattungsplanung für Einrichtungen des Gesundheitswesens. Unser Ehrgeiz ist es, die beste Lösung zu finden: exakt auf den Bedarf zugeschnitten, innovativ und wirtschaftlich. Hierzu verknüpfen wir operative Expertise mit topaktuellem Fachwissen. Ihr Projekt profitiert vom Know-how hervorragend ausgebildeter Mitarbeiter und ausgesuchter Partner.
Wir arbeiten verantwortungsvoll, kostenbewusst und flexibel - anders ausgedrückt: mit nachhaltiger Wirkung.
Leistungen
Planung von Medizintechnik für Krankenhäuser, Fachkliniken und Medizinische Versorgungszentren
Wir verstehen uns als strategischer Partner der Gesundheitswirtschaft. Rund um die Medizin- und Labortechnik werden wir dort tätig, wo sich Mensch, Technik und Prozesse berühren.
Projekte
Über 300 fertiggestellte Krankenhausprojekte europaweit
Unsere Erfahrung reicht von der Planung für Neubauten bis zu Erweiterungs- und Umbauten bei gleichzeitig laufendem Betrieb. Zu unseren Kunden zählen ambulante Versorgungszentren und Krankenhäuser der Regelversorgung ebenso wie Universitätskliniken und Krankenhäuser der Maximalversorgung.
Ingenieure und Fachplaner gesucht
Arbeiten an der vielseitigen Schnittstelle zwischen Medizintechnik, Planung und Bau
Wir sind stets interessiert an Fachkräften aus dem Bereich Medizintechnik und Krankenhausbau. Sie passen zu uns, wenn Sie motiviert sind komplexe Aufgaben im Team zu lösen, die Fähigkeit besitzen auch fächerübergreifend mit anderen Planungsbeteiligten zielführend zusammenzuarbeiten und zudem ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein mitbringen.
News
60 Jahre mediplan – ein Grund zum Feiern!
Für uns ist dieses Jubiläum ein besonderer Moment.
Sechs Jahrzehnte voller Ideen, Innovationen und Erfolge liegen hinter uns.
Seit 1965 planen wir mit Leidenschaft und Präzision medizin- & labortechnische Einrichtungen. Hersteller-neutral, zukunftsorientiert und mit einem klaren Fokus auf das Wesentliche: den Menschen.
Einbau eines PET-CT für die Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Unter intensiver Einbindung der Denkmalpflege sowie unter großen statischen Herausforderungen wurde bei laufendem Betrieb ein neuer PET-CT in der Klinik für Nuklearmedizin der UMR am Standort Gertrudenplatz eingebaut.
Universitätsklinikum Augsburg: Hightech für Herz und Kreislauf – ein Projekt, das bewegt
Mit Stolz blicken wir auf die erfolgreiche Fertigstellung der neuen Herzkatheterlabore am Universitätsklinikum Augsburg.
Nach zwei intensiven Jahren der Planung und Umsetzung ist eine hochmoderne Abteilung entstanden – mit drei Sälen, ausgestattet mit bodenstehenden Angio-Systemen. Zwei davon sind für interventionelle Eingriffe konzipiert, der dritte für die rein diagnostische Bildgebung.
Foto: MAP-MUC